Kommunalwahl-Kandidaten 2025

Alexander vom Berg – Wahlkreis 3010 Schmalbroich/Unterweiden

Mein Name ist Alexander vom Berg, ich bin 41 Jahre alt, gebürtiger Kempener, Vater eines Sohnes und einer Tochter. Ich bin gelernter Metallbauermeister und arbeite als Werkstattleiter im BTZ Krefeld – einer Einrichtung zur beruflichen Wiedereingliederung psychisch erkrankter Menschen. Dort begleite ich Menschen auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben – mit Herz, Hand und Verstand.

Neben meinem Beruf engagiere ich mich ehrenamtlich bei der Feuerwehr. Dieses Ehrenamt ist für mich mehr als eine Aufgabe – es ist Ausdruck von Verantwortung, Zusammenhalt und Solidarität.

Ich stehe für das Handwerk in Kempen. Für ehrliche Arbeit, klare Worte und Lösungen, die nicht auf dem Papier, sondern im echten Leben funktionieren. Dabei geht es mir nicht um Parteipolitik, sondern um das, was unsere Stadt wirklich braucht: praktische Ansätze, nachhaltiges Denken und ein echtes Miteinander.

Kempen liegt mir am Herzen – hier bin ich verwurzelt, hier möchte ich mitgestalten. Mit euch. Für euch. Echt!

Werner Rennes – Wahlkreis 3020 Hagelkreuz

Mein Name ist Werner Rennes, ich bin 71 Jahre alt, Vater von zwei Kindern und stolzer Großvater von zwei Enkelkindern.

Viele kennen mich noch als ehemaligen Inhaber der EDEKA-Märkte in Kempen. Seit 2009 engagiere ich mich im Stadtrat für die Freien Wähler und bringe meine Erfahrung mit viel Herzblut in die Kommunalpolitik ein.

Mein Ziel: Auch in den kommenden fünf Jahren möchte ich meine langjährige Erfahrung dafür einsetzen, gute, ehrliche und verlässliche Politik für unsere Stadt zu gestalten. Gerade angesichts der aktuellen Haushaltslage ist Erfahrung besonders gefragt, um solide und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können.

Die Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt liegt mir ebenso am Herzen wie die Unterstützung sozialer Projekte, des Werberings und des Mittelstands. Denn gemeinsam können wir Kempen weiter stärken und für alle Generationen lebenswert erhalten.

Kurt Huintjes – Wahlkreis 3030 Hagelkreuz

Ich heiße Kurt Huintjes, bin 73 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes. Seit 1981 lebe ich mit meiner Familie im Hagelkreuz – hier in Kempen haben wir unsere Heimat gefunden und fühlen uns sehr wohl.

Beruflich war ich über 30 Jahre bei einem Energieversorger tätig. Seit meinem Vorruhestand engagiere ich mich mit großer Leidenschaft im sozialen Bereich: Viele Jahre war ich Mitglied im Pfarrgemeinderat der katholischen Gemeinde Christ-König, über 20 Jahre Vorsitzender der Kolpingsfamilie und bis Anfang dieses Jahres aktiv im Seniorennetzwerk (SO-NET), das Seniorenbegleiter vermittelt.

In der aktuellen Legislaturperiode war ich zudem stimmberechtigtes Mitglied im Sozialausschuss. Derzeit setze ich mich für das Von-Broichhausen-Stift ein und engagiere mich im Caritasausschuss des pastoralen Raumes Kempen.

Ich möchte mich auch weiterhin für Sie und besonders für die Anliegen unserer Seniorinnen und Senioren einsetzen – damit Kempen für alle Generationen lebens- und liebenswert bleibt.

Daniela Rennes – Wahlkreis 3040 Hagelkreuz

Hallo, mein Name ist Daniela Rennes und ich bin 33 Jahre jung.

Ich bin Mutter von zwei wundervollen Kindern und arbeite als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin in einer Neuropädiatrischen Klinik in Meerbusch – aktuell befinde ich mich in Elternzeit.

In meiner Freizeit lese ich gern und genieße gemeinsame Zeit mit Freunden, wann immer es möglich ist.

Kempen ist mein Zuhause, seit zwei großartige Menschen sich entschieden haben, zwei Kinder aus Brasilien zu adoptieren. Seitdem verbinde ich mit Kempen nur schöne Erinnerungen – und wünsche mir, dass auch meine Kinder hier viele besondere Momente erleben dürfen.

Für mich steht Kempen für Freude, Zusammenhalt, Gemeinschaft, Kultur und Familienfreundlichkeit. Deshalb engagiere ich mich dafür, dass genau diese Werte erhalten bleiben und unsere Stadt für alle Generationen lebenswert ist – besonders für Familien

Christina Lacks – Wahlkreis 3050 Kempen West

Hallo, ich bin Christina Lacks – geboren in der ehemaligen UdSSR, seit meinem 5. Lebensjahr in Kempen zuhause. Nach dem Abi am LvD hat mich mein Weg kurz nach Krefeld, Düsseldorf und Köln geführt. Heute lebe ich hier mit meinem Mann und unseren zwei Kindern (8 und 4 Jahre).

Beruflich bin ich seit über 15 Jahren Personalberaterin – immer nah an Menschen, zuhören, verstehen, neue Perspektiven eröffnen. Genau das prägt auch mein Engagement in der Kommunalpolitik:
Nachhaltigkeit & Klima
Bildung & Chancengleichheit
Sichere Schulwege
Stärkung des lokalen Einzelhandels
Orte, die Jung & Alt verbinden

Politik soll nahbar, ehrlich und mutig sein – nicht kompliziert oder abgehoben. Mein Ziel: Ein Kempen, in dem Kinder gerne aufwachsen, junge Menschen bleiben und Ältere mit Zuversicht leben – von Kempen über St. Hubert bis Tönisberg.

Ich mache Politik, weil ich überzeugt bin: Es geht besser – offener, verbindender, mit Herz.

Georg Alsdorf – Wahlkreis 3060 Kempen

Mein Name ist Georg Alsdorf, ich bin 50 Jahre alt und als Betriebswirt bei der Sparkasse Krefeld tätig. Geboren und aufgewachsen in Kempen, engagiere ich mich seit vielen Jahren in zahlreichen Vereinen unserer Stadt. So war ich lange Zeit 1. Brudermeister der St. Matthias Bruderschaft Kempen, bin aktuell 1. Kassierer bei der St. Stefanus-Schützenbruderschaft Schmalbroich e.V. und außerdem 2. Kassierer beim Arnold-Chor 1902 Kempen e.V.

Politisch bin ich seit nunmehr 20 Jahren Mitglied des Stadtrats und habe dort die Aufgabe des Fraktionsvorsitzenden übernommen. Darüber hinaus bin ich gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Wähler beim Landschaftsverband Rheinland. Als Mitglied des Krankenhausausschusses 3 bin ich zuständig für die psychiatrischen Kliniken in Viersen und Mönchengladbach, die Orthopädie in Viersen sowie für die Krankenhauszentralwäscherei. Seit 16 Jahren engagiere ich mich bei den Freien Wählern und durfte die Arbeit in vielen unterschiedlichen Funktionen mitgestalten.

Für Kempen liegen mir besonders einige zentrale Themen am Herzen: Der Kempener Westen muss nun endlich sichtbar vorankommen – nach langen Diskussionen ist es höchste Zeit, dass die Bagger rollen und die dringend benötigten Altenheime gebaut werden. Ebenso müssen der neue Sportplatz und der damit verbundene Schulneubau endlich umgesetzt werden. Ein Herzensprojekt ist für mich auch die Kempener Burg: Hier brauchen wir ein tragfähiges und nachhaltiges Nutzungskonzept, damit dieses historische Wahrzeichen lebendig bleibt.

Michael Joos – Wahlkreis 3070 Kamperlings

Mein Name ist Michael Joos, ich bin 44 Jahre alt, glücklich verheiratet und stolzer Vater von zwei wundervollen Töchtern im Alter von 6 und 8 Jahren. Seit meiner Kindheit lebe ich in Kempen und bin dieser schönen Stadt am Niederrhein treu geblieben.

Beruflich bin ich Manager für ein Consulting Unternehmen. Privat halte ich mich gerne fit beim Tennis und Fußball.

Seit fast fünf Jahren engagiere ich mich mit Herzblut bei den Freien Wählern Kempen e.V. und bin seit vier Jahren als sachkundiger Bürger im Schulausschuss tätig. Dort vertrete ich die Meinungen und Anliegen der Kempener Bürgerinnen und Bürger und habe gelernt, wie wichtig es ist, direkt und unkompliziert für unsere Stadt zu wirken.

Ich kandidiere, weil ich mich für eine ehrliche Politik einsetze, die nicht an Parteibücher gebunden ist. Mein Ziel ist es, dass Kempen weiterhin eine kinderfreundliche Stadt bleibt und wir gleichzeitig neue, attraktive Konzepte für Jugendliche entwickeln. Ich möchte, dass sich alle Generationen hier wohlfühlen und unsere Stadt weiterhin so lebens- und liebenswert bleibt, wie sie ist.

Oliver Hofer – Wahlkreis 3080 Blumenviertel

Mein Name ist Oliver Hofer. Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei großartigen Kindern. Als „Schutzengel“ arbeite ich im Vertrieb für ein großes regionales Versicherungsunternehmen, seit 2012 als Geschäftsstellenleiter in St. Tönis.

Aufgewachsen bin ich in Kempen – einer Stadt, die mir sehr am Herzen liegt. Während meiner Ausbildung habe ich in Düsseldorf gelebt, aber für mich war immer klar: Ich möchte zurück nach Kempen. Denn hier gibt es alles, was man zum Leben und Wohlfühlen braucht.

In meiner Freizeit dreht sich viel um Sport. Ich interessiere mich besonders für Eishockey und Judo – Eishockey aus Verbundenheit, Judo, weil beide meiner Kinder in dieser Sportart ihr Glück gefunden haben und wir als Familie viel Zeit bei Turnieren verbringen.

Aus Überzeugung engagiere ich mich bei den Freien Wählern Kempen. Wir sind ein Verein, keine Partei – und genau das macht für mich den Unterschied. Ohne Parteizwang und ohne Anweisungen von oben kann ich mich direkt und unabhängig für unsere Stadt einsetzen. Mein Ziel ist es, Kempen auch in Zukunft lebenswert und stark zu gestalten, damit meine Kinder und hoffentlich irgendwann meine Enkelkinder immer noch von der tollen Stadt Kempen schwärmen können.

Arbi Davood Megerdich – Wahlkreis 3090 Kreuzkapelle

Mein Name ist Arbi Davood Megerdich, ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und stolzer Vater von zwei wundervollen Töchtern. Seit meinem fünften Lebensjahr ist Kempen meine Heimat und mein Herzensort. Beruflich arbeite ich als Vertriebsleiter in einem großen US-Konzern. Privat reise ich gern und bin begeisterter Sportfan – immer offen, neugierig und mit dem Blick über den Tellerrand.

In dieser Legislaturperiode durfte ich mich in den Ausschüssen für Schule, Jugendhilfe und Sport einbringen und erlebe dort täglich, wie viel wir vor Ort bewegen können. Zudem sitze ich im Aufsichtsrat der Stadtwerke Kempen, wo mir besonders die nachhaltige Energieversorgung am Herzen liegt.

Seit vielen Jahren engagiere ich mich bei den Freien Wählern – als Bezirksvorsitzender, stellvertretender Landesvorsitzender und zuletzt als Landesvorsitzender der Freien Wähler NRW. Diese Erfahrung möchte ich nun noch stärker für unsere Stadt einbringen: unabhängig, bürgernah und sachorientiert.

Kempen ist für mich unsere „Blase“ – ein Ort voller Lebensfreude, Zusammenhalt und Sicherheit. Diese besondere Lebensqualität möchte ich gemeinsam mit euch bewahren und weiterentwickeln. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Kempen auch morgen noch so lebens- und liebenswert bleibt wie heute!

Maike Alfken – Wahlkreis 3100 Kempen

Mein Name ist Maike Alfken, ich bin 36 Jahre alt, Mutter von zwei wunderbaren Söhnen und in Kempen glücklich Zuhause.

Als Kandidatin der Freien Wähler setze ich mich mit Herz und Verstand dafür ein, Kempen noch familienfreundlicher zu gestalten. Familien brauchen bezahlbaren Wohnraum, sichere Wege für Kinder, gute Betreuungsangebote und Freizeitmöglichkeiten, die verbinden.

Mein Ziel: Ein Kempen, in dem sich alle Generationen wohlfühlen und Gemeinschaft gelebt wird.

Udo Kadagies – Wahlkreis 3110 Kempen

Ich heiße Udo Kadagies, bin 67 Jahre alt und lebe seit meinem siebten Lebensjahr fast ununterbrochen in Kempen. Ich bin Vater und Großvater.

Nach meinem abgeschlossenen Lehramtsstudium für die Sekundarstufen I und II, unter anderem in den Fächern Geschichte und Sport, war ich jahrzehntelang in leitender Position als wissenschaftlicher Angestellter bei Großkonzernen tätig. Schon während meiner Studienzeit engagierte ich mich politisch: als Mitglied des Aachener Studentenparlaments und Leiter des dortigen Sozialreferats.

Nach vielen Jahren parteipolitischer Arbeit im Kempener Stadtrat habe ich 2009 die Freien Wähler Kempen mitgegründet, für die ich bis 2020 als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat tätig war. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich mein Engagement inzwischen auf die Arbeit in verschiedenen Ausschüssen konzentriert.

Ich bin stolz auf die jungen Freien Wähler in Kempen und unterstütze ihre politische Arbeit – lokalpolitisch kompetent, dabei immer sozial und anständig. Mein besonderer Fokus liegt dabei auf den Themen Wohnen, Arbeiten, Bildung und Sportmöglichkeiten in Kempen.

Uwe Hofer – Wahlkreis 3120 Kempen

Hallo, mein Name ist Uwe Hofer, verheiratet und Vater von drei Kindern sowie Großvater von vier Enkeln.
Ich wohne – mit einer kleinen Unterbrechung – seit 53 Jahren in Kempen, und das aus Überzeugung!

Von 1981 bis zu meinem Ausscheiden aus dem Berufsleben war ich als Geschäftsstellenleiter eines großen rheinischen Versicherers tätig. Danach war ich acht Jahre lang im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Kempen engagiert. Im Amt des Baukirchmeisters konnte ich dabei meine beruflichen Erfahrungen für die Thomaskirche einbringen.

Mit nun fast 70 Jahren bin ich zwar Rentner, habe aber keine Lust, die Hände in den Schoß zu legen. Wie viele andere hat uns eine gewisse Politikverdrossenheit gegenüber den etablierten Parteien erfasst. Darüber zu jammern war für uns keine Option, schon gar nicht die gerne vorgebrachte „Protestwahl“.

Auf der Suche nach einer geeigneten Form des politischen Engagements kamen meine Frau Sabine und ich zu den Freien Wählern Kempen. Mit dem Ohr beim Bürger, dessen Probleme, Nöte und Wünsche aufzunehmen und in den Stadtrat einzubringen, ist die Art von Demokratie, wie wir sie gutheißen.

Das junge Team um Spitzenkandidat Arbi Davood Megerdich in seinen Bemühungen um Kempen und seine Bürger zu unterstützen, ist unsere Art, politisch zu wirken.
Darüber hinaus finde ich persönlichen Ausgleich und Entspannung in der Musik.

Peter Beenen – Wahlkreis 3130 Kempen Mitte

Peter Beenen

Gisela Kadagies – Wahlkreis 3140 St. Hubert

Mein Name ist Gisela Kadagies, ich bin 74 Jahre alt und blicke auf ein erfülltes Berufsleben zurück.

Nach drei abgeschlossenen Ausbildungsberufen, in denen ich jeweils über viele Jahre tätig war, habe ich zusätzlich ein Lehramtsstudium absolviert und anschließend als Lehrerin gearbeitet.

Ich bin stolze Mutter von zwei Söhnen und Großmutter einer Enkelin. Als Mitbegründerin der Freien Wähler Kempen habe ich mich über zwölf Jahre lang als Schatzmeisterin engagiert und bringe mich außerdem als sachkundige Bürgerin in verschiedene Ausschüsse ein – unter anderem im Kulturausschuss, Jugendhilfeausschuss, Sportausschuss und Schulausschuss.

Mein besonderes Anliegen ist es, unbürokratische Rahmenbedingungen für Kempen und seine Ortsteile zu schaffen. Darüber hinaus habe ich zahlreiche Sportgruppen in Kempen betreut und setze mich mit Überzeugung für ein vielfältiges Breitensportangebot für Kinder und Erwachsene ein. Kurze Wege zu Arbeit, Schule und Kindergarten liegen mir dabei besonders am Herzen, um das Leben für alle Bürgerinnen und Bürger in Kempen noch lebenswerter zu gestalten.

Janine Zoche – Wahlkreis 3150 St. Hubert

Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und Mama von fünf wunderbaren Kindern, die mich jeden Tag aufs Neue inspirieren.

Seit 14 Jahren leben wir in St. Hubert – ein Ort, der für uns mehr als nur eine Adresse ist: Er ist unser Zuhause geworden, mit all seinen Menschen, Vereinen und Traditionen.

Beruflich arbeite ich als Sekretärin und Assistentin in einer mittelständischen Kanzlei für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Zusätzlich unterstütze ich auf Minijob-Basis die Verwaltung im Krankenhaus. Durch diese Tätigkeiten weiß ich, wie wichtig gute Organisation, klare Kommunikation und ein offenes Ohr für die Anliegen anderer sind.

Gerade weil mir die Zukunft unserer Kinder so sehr am Herzen liegt, möchte ich mich nun auch kommunalpolitisch engagieren. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel bewegen können – für mehr Familienfreundlichkeit, bessere Bildung, sichere Wege, ein lebendiges Vereinsleben und ein nachhaltiges St. Hubert, in dem auch die nächste Generation gerne aufwächst.

Ich freue mich auf den Austausch mit euch und darauf, gemeinsam Ideen für unsere Stadt zu entwickeln!

Tim Brinkmann – Wahlkreis 3160 St. Hubert

Mein Name ist Tim Brinkmann, ich bin 38 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei großartigen Töchtern und lebe seit jeher in St. Hubert – für mich ist Kempen nicht nur ein Wohnort, sondern meine Heimat. Beruflich bin ich wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Forschungsgruppe für Finanzen und Risikomanagement an der Universität Duisburg-Essen.

Ich engagiere mich bei den Freien Wählern, weil ich überzeugt bin, dass Politik vor Ort unabhängig und sachorientiert gestaltet werden muss – nicht nach Parteivorgaben, sondern nach dem, was für die Menschen hier in Kempen wirklich zählt.

Besonders am Herzen liegt mir ein gesunder städtischer Haushalt – als Grundlage für Investitionen in unsere Zukunft. Darüber hinaus brauchen wir bessere Bildungsangebote und faire Bildungschancen für unsere Kinder und Jugendlichen. Dafür setze ich mich ein – bodenständig, bürgernah und mit Blick auf das Machbare. Setzen wir uns gemeinsam dafür ein, dass Kempen auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt.

Norbert Brinkmann – Wahlkreis 3170 St. Hubert

Ich heiße Norbert Brinkmann, bin 45 Jahre alt, gebürtiger Kempener und Vater eines sechsjährigen Sohnes. 27 Jahre lang war St. Hubert mein Zuhause – ein Stadtteil, der mir besonders am Herzen liegt. Doch meine Verbundenheit gilt ganz Kempen mit all seinen Facetten und Stadtteilen.

Beruflich bin ich als Diplom-Kaufmann und Regierungsbeschäftigter beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW tätig. Dabei habe ich fundierte Kenntnisse in Verwaltungsprozessen gesammelt, die ich gezielt einsetzen möchte, um unsere Stadt effizient, modern und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

In meiner Freizeit reise ich leidenschaftlich gern – das erweitert meinen Blick und bringt neue Ideen. Sport ist mir ebenfalls wichtig, denn er hält mich fit und gibt mir die nötige Energie, um Dinge aktiv anzupacken.

Ich habe mich bewusst für ein Engagement bei den Freien Wählern entschieden, weil hier echte, unabhängige Kommunalpolitik im Mittelpunkt steht – frei von parteipolitischen Vorgaben aus Düsseldorf, Berlin oder darüber hinaus. Es geht allein darum, was für die Menschen hier vor Ort am besten ist.

Ich kandidiere, weil ich nicht nur zuschauen möchte, sondern mit Herz, Verstand und Tatkraft anpacken will – damit Kempen für alle Generationen noch lebenswerter, moderner und attraktiver wird.

Monika Hofer – Wahlkreis 3180 St. Hubert

Mein Name ist Monika Hofer, ich bin 68 Jahre alt, Rentnerin und lebe im schönen Süden von Kempen.
Natur, Bewegung und Kultur sind für mich essenziell – ich liebe das Wandern, Radfahren, Lesen, Gartenarbeit und kulturelle Veranstaltungen.

Am wichtigsten ist mir jedoch meine Familie: Ich bin stolze Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und liebevolle Oma von zwei Enkelkindern. Gemeinsam unternehmen wir viel – oft auch in und rund um St. Hubert.
Viele Jahre war ich als pädagogische Fachkraft in der städtischen KiTa Bärenstark tätig. Die Arbeit mit Kindern und der enge Austausch mit Familien haben mich geprägt. Bildung, Betreuung und eine starke Gemeinschaft liegen mir deshalb besonders am Herzen.

Für die Freien Wähler kandidiere ich im Stadtteil St. Hubert (Bendenstraße) – einem Ort, mit dem ich beruflich wie privat tief verbunden bin. Ich stehe für offene Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und konkrete Lösungen – besonders, wenn es um unsere Kinder geht.
Denn: Unsere Kinder sind unsere Zukunft!
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Zukunft lebenswert, sicher und stark bleibt – für alle Generationen.

Jennifer Hofer – Wahlkreis 3190 Tönisberg

Mein Name ist Jennifer Hofer, ich bin 40 Jahre alt und lebe seit über 15 Jahren glücklich mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in meiner Wahlheimat Kempen. Beruflich bin ich im Kapitalanlagenbereich eines regionalen Versicherers tätig.

Meine Freizeit verbringe ich oft und gerne mit meiner Familie beim Eishockey oder bei Judowettkämpfen – beide Kinder sind hier sehr erfolgreich aktiv. Ihr Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen inspirieren und motivieren auch mich immer wieder, mit vollem Engagement für unsere Stadt mitzukämpfen.

In Kempen verbindet sich Familienfreundlichkeit mit Lebensqualität. Veranstaltungen, Natur und Gemeinschaft machen unsere Stadt zu einem Ort zum Ankommen, Wohlfühlen und Mitgestalten.
Ich kandidiere für die Freien Wähler Kempen, weil ich überzeugt bin: Wir alle können gemeinsam etwas bewegen!
Als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Ordnung und Rettung setze ich mich bereits schon heute für Sicherheit und eine gute kommunale Zusammenarbeit ein.

Besonders am Herzen liegen mir dabei eine zukunftsfähige Stadtentwicklung für unsere Kinder und ein Kempen, in dem sich alle ein Zuhause leisten können. Auch bezahlbarer Wohnraum darf kein Glücksfall sein! Gleichzeitig müssen wir dafür sorgen, dass Kempen morgen noch lebens- und liebenswert bleibt: mit sicheren Wegen, starken Bildungsangeboten und echten Perspektiven für junge Familien.

Anika Davood Megerdich – Wahlkreis 3200 Tönisberg

Mein Name ist Anika Davood Megerdich, ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und seit vier Monaten stolze Mutter eines kleinen Sohnes – eine Erfahrung, die mein Leben auf wunderbare Weise bereichert hat.

Beruflich arbeite ich bei der Agentur für Arbeit und befinde mich aktuell in Elternzeit, um die ersten Monate intensiv mit meinem Sohn zu genießen. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, um fit zu bleiben und einen Ausgleich zum Alltag zu finden.

Ich bin in Kempen geboren und aufgewachsen und habe hier eine schöne Kindheit und Jugend mit vielen wertvollen Erinnerungen erlebt. Mein Wunsch ist es, dass auch zukünftige Generationen in Kempen ebenso positive Erfahrungen machen können – und vielleicht sogar noch bessere.

Besonders am Herzen liegt mir der Ortsteil Tönisberg, der aus meiner Sicht deutlich mehr Beachtung verdient. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass dieser schöne Teil unserer Stadt gestärkt und in seiner Lebensqualität weiterentwickelt wird.

Als Kandidatin der Freien Wähler Kempen stehe ich für eine unabhängige, bürgernahe und sachorientierte Politik. Ich möchte meine Energie, meine Verbundenheit zu unserer Stadt und meine Erfahrungen dafür einsetzen, Kempen aktiv mitzugestalten – für uns alle.